Hyundai IONIQ 5 definiert den Lifestyle der Elektromobilität neu
Als erstes Modell der neuen Hyundai Subbrand IONIQ, die sich auf batterieelektrische Fahrzeuge spezialisiert hat, setzt der IONIQ 5 Maßstäbe. In Kombination mit nachhaltigen und innovativen Funktionen gelang es, die Elektromobilität und den damit einhergehenden Lifestyle neu zu definieren. Der IONIQ 5 basiert auf der neuen „Electric-Global Modular Platform“ der Hyundai Motor Group.
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_bae1a3c945624abf95706e80a0f4f5b6~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,q_90/b5992f_bae1a3c945624abf95706e80a0f4f5b6~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_8dd79d2e77b84c23bc8fa60b975388f1~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,q_90/b5992f_8dd79d2e77b84c23bc8fa60b975388f1~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_0d69659134714307a6935b8c6d4ee5a6~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,q_90/b5992f_0d69659134714307a6935b8c6d4ee5a6~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_1d038598234b43bcb73f1e4d588e3542~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,q_90/b5992f_1d038598234b43bcb73f1e4d588e3542~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_00065773573547b3acfe4860862493c4~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,q_90/b5992f_00065773573547b3acfe4860862493c4~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_2343f5a8fae74724adeea6d31c803469~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,fp_0.48_0.45,q_90/b5992f_2343f5a8fae74724adeea6d31c803469~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_19107e8b0c4143f497eee18da94f9843~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,q_90/b5992f_19107e8b0c4143f497eee18da94f9843~mv2.jpg)
Diese ermöglicht dem IONIQ 5, unterstützt durch seinen langen Radstand, einzigartige Proportionen, ein innovatives Innenraumkonzept kombiniert mit umweltfreundlichen Materialien, hohe Leistung gepaart mit ultraschneller Ladung, einer Vehicle-to-Load (V2L)-Funktion sowie klassenbeste Konnektivität und Fahrerassistenzfunktionen, welche die Elektromobilität noch komfortabler und sicherer machen.
"Der IONIQ 5 wird einen Lebensstil ohne Grenzen ermöglichen", sagte Thomas Schemera, Executive Vice President und Global Chief Marketing Officer. "Er ist tatsächlich das erste Elektrofahrzeug, das durch seine innovative Nutzung des Innenraums und fortschrittlichen Technologien eine neues Fahrerlebnis bietet."
IONIQ läutet neue Design-Ära ein
Das progressive Design des IONIQ 5 entfernt sich von bisherigen Designnormen und eröffnet eine neue Designwelt, die durch die spezielle Elektro-Plattform ermöglicht wird. Der IONIQ 5 erinnert an das erste Serienfahrzeug von Hyundai, den Pony. Dies veranschaulicht die 45-jährige Reise von Hyundai, in der die Marke ein Teil des Lebensstils unserer Kunden geworden ist. Hyundai spannt einen roten Faden von der Vergangenheit zur Gegenwart und in Richtung Zukunft. Die Neudefinition von zeitlosem Design wird durch das Wachstum der IONIQ-Modellreihe erweitert.
Der Hyundai IONIQ 5 wurde vom EV-Konzept "45" inspiriert, das erstmals auf der IAA 2019 in Frankfurt vorgestellt wurde. Geprägt von Hyundais "Sensuous Sportiness"-Designidentität, zeigte der "45" eine Karosserie im Monocoque-Stil und einen futuristischen Innenraum, der auf Elektrifizierung und autonome Technologien ausgelegt ist.
Der neue Elektro-CUV folgt diesem Beispiel, geht aber noch einen Schritt weiter und schlägt eine Brücke in die Zukunft der Elektromobilität, die technologisch fortschrittlich, umweltfreundlich und an die Bedürfnisse der modernen Kunden angepasst ist.
Einzigartige Proportionen und der längste Radstand in diesem Segment
Das aufsehenerregende Außendesign des IONIQ 5 zeichnet sich durch klare Linien aus, die dem Fahrzeug einen eleganten und anspruchsvollen Auftritt beschert. Die präzise modellierten Formen verleihen dem Elektrofahrzeug ein kantiges, fast geometrisches Aussehen. Darüber hinaus haben die Designer von Hyundai moderne parametrische Pixel LED Lichter an Front und Heck integriert. Dieses einzigartige Designelement steht für das Bestreben von Hyundai, die Elektromobilität mit einem spezifischen Design grundlegend neu zu definieren und auf zukünftige IONIQ-Modelle zu übertragen.
Versenkte Türgriffe sorgen für ein klares Oberflächendesign und verbesserte aerodynamische Effizienz. Der IONIQ5 ist ein weiterer Vertreter der neuen Designsprache "Parametric Dynamic"-ein Design, das erstmals beim neuen Tucson Einzug gehalten hat. Die prominente Form der C-Säulen ist vom EV45-Elektro-Konzept inspiriert und verleiht dem IONIQ 5 eine autarke Präsenz, die schon von weitem erkennbar ist.
Aerodynamisch optimierte Räder greifen das Parametric Pixel Designthema weiter auf und werden, erstmalig bei einem Hyundai Elektrofahrzeug mit einem 20-Zoll-Durchmesser angeboten. Sie vervollständigen das Gesamtbild des IONIQ 5.
Die Crossover-Form des IONIQ 5 erzielt aufgrund des langen Radstandes einzigartige Proportionen und setzt dabei auf kurze Überhänge. Mit einer Länge von 4.635 mm, einer Breite von 1.890 mm, einer Höhe von 1.605 mm und einem Radstand von 3.000 mm bietet der IONIQ 5 als CUV ein Raumangebot, dass man sonst nur aus dem D-Segment kennt.
"Ein neues Mobilitätserlebnis für die nächste Generation - das war die Mission vom ersten Tag an, als wir mit diesem Projekt begannen: den Blick zum Horizont auszurichten, aber grundlegend Hyundai zu bleiben", sagte SangYup Lee, Senior Vice President und Leiter des Hyundai Global Design Center. "Der IONIQ 5 ist die neue Definition von Zeitlosigkeit und spannt einen roten Faden, der unsere Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft verbindet."
Das Thema 'Living Space' zieht sich durch den gesamten Innenraum, vor allem verkörpert durch die „Universal-Insel“, eine innovative, bewegliche Mittelkonsole, die sich bis zu 140 mm zurückschieben lässt. Diese Konsole ermöglicht, zusammen mit dem ebenen Boden des Fahrzeugs, mehr Bewegungsfreiheit.
Der IONIQ 5 kann mit elektrisch verstellbaren Vordersitzen ausgestattet werden. Die Sitze lassen sich optimal einstellen und neigen und bieten so den Insassen hohen Komfort. Aufgrund der Reduktion der Tiefe der Lehnen der Vordersitze um 30 Prozent eröffnet sich für die hinteren Passagiere ein außergewöhnlich großzügiges Raumgefühl.
Das optionale Panoramadach des IONIQ 5 verleiht dem Innenraum ein Gefühl von Offenheit, da der Dachhimmel des IONIQ 5 aus einer einzigen großen Glasfläche ganz ohne Stützmaterialien besteht.
Dieses Solardach unterstützt die elektrische Energiequelle des Fahrzeugs, indem es die Energie aufnimmt und an das Batteriepaket weiterleitet, wodurch die Kraftstoffeffizienz verbessert wird. Das Solardach kann auch die Entladung der Batterie verhindern und für zusätzliche Reichweite sorgen.
Der IONIQ 5 bietet ein Kofferraumvolumen von 531 Litern, das bei vollständig umgeklappten Sitzen der zweiten Reihe auf fast 1.600 Liter erweiterbar ist. Für zusätzliche Flexibilität können die Sitze der zweiten Reihe bis zu 135 mm nach vorne geschoben und im Verhältnis 60:40 umgeklappt werden. Für zusätzlichen Stauraum sorgt der vordere Kofferraum mit bis zu 57 Litern Fassungsvermögen.
Die Cockpitlandschaft umfasst ein Infotainment System mit 12.3-Zoll-Touchscreen und digitale Armaturen die ebenfalls in einem Format von 12.3-Zoll ausgeführt sind. Angrenzend an die digitale Landschaft ist eine Multifunktionsablage integriert worden. Das Infotainment-System des IONIQ 5 ist das erste, das ein neues Design-Thema namens Jong-e Graphic User Interface integriert hat. Diese Neuheit bietet verschiedene Einstellungen für das Innenraum-Ambiente, wie z.B. weich, sanft und überschwänglich.
Es kann aus neun Außenfarben gewählt werden, darunter, exklusiv für den IONIQ 5, fünf aus der Natur inspirierte Farben. Dazu gehören zwei Farben mit mattem Finish: Gravity Gold matt und Shooting-Star Gray matt. Außerdem stehen die Außenfarben Digital Teal-Green Pearl, Mystic Olive-Green Pearl und Lucid Blue Pearl zur Auswahl. Weitere bereits bekannte Außenfarben sind Atlas White, Galactic Gray Metallic, Cyber Gray Metallic und Phantom Black Pearl.
Beim neuen IONIQ 5 stehen zwei Innenraumfarben zur Verfügung: Obsidian Black und Dark Pebble Gray/Dove Gray.
Auswahl an elektrischen Antriebssystemen
Der IONIQ 5 ist mit einer Vielzahl von Elektroantriebskombinationen erhältlich, um die Mobilitätsbedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen zu müssen. Kunden können zwischen zwei Batterieoptionen (58 kWh bzw. 72,6 kWh) und zwei Antriebsvarianten (2WD / 4WD) wählen, entweder mit einem Heckmotor oder mit Front- und Heckmotor. Alle Varianten bieten eine hervorragende Reichweite und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h (abgeregelt).
An der Spitze der Elektromotorenreihe steht eine Allradantriebsoption (AWD) in Kombination mit der 72,6-kWh-Batterie, die eine kombinierte Leistung von 225 kW und 605 Nm Drehmoment erzeugt. In dieser Konfiguration kann der Sprint von 0-100 km/h in in 5,2 Sekunden absolviert werden. Kombiniert man die 58-kWh-Batterie mit dem Allradantrieb, erreicht man die 100 Km/h Grenze in 6,1 Sekunden.
Die Variante mit dem 160-kW-Heckmotor liefert 350 Nm Drehmoment und Heckantrieb (2WD) und ermöglicht eine maximale Reichweite von 470-480 Kilometer nach WLTP. In Verbindung mit der 72,6-kWh-Batterie kann diese Einheit in 7,4 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen.
Darüber bietet der IONIQ 5 eine Anhängelast von bis zu 1.600 kg.
Ultraschnelle Batterieladung und innovative Vehicle-to-Load-Funktion
Die E-GMP des IONIQ 5 unterstützt sowohl 400 V- als auch 800 V-Ladeinfrastrukturen. Die Plattform bietet standardmäßig beide Möglichkeiten, ohne das zusätzliche Komponenten oder Adapter erforderlich sind. Das Multi-Charging-System ist eine weltweit erstmals patentierte Technologie, die den Motor und den Wechselrichter betreibt, um 400 V auf 800 V zu erhöhen und so eine stabile Ladekompatibilität zu gewährleisten.
An einer 350-kW-Schnellladestation kann der IONIQ 5 in nur 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent schnellgeladen werden. IONIQ 5-Nutzer müssen das Fahrzeug nur fünf Minuten lang aufladen, um eine Reichweite von 100 km nach WLTP zu erzielen.
Darüber hinaus unterstützt der IONIQ 5 einen nachhaltigen Lebensstil mit seiner innovativen Vehicle to Load-Funktion, die es den Kunden ermöglicht, beliebig elektrisch betriebene Fahrzeuge und Geräte, wie z.B. Elektrofahrräder, Scooter oder Campingausrüstung, während der Fahrt oder Vorort zu nutzen oder aufzuladen.
Die V2L-Funktion kann bis zu 3,6 kW Leistung liefern. Der Anschluss befindet sich unter den Sitzen der zweiten Reihe und kann genutzt werden, sobald das Fahrzeug in Betrieb genommen wurde. Ein weiterer V2L-Anschluss befindet sich neben dem Ladeanschluss an der Fahrzeugaußenseite. Mit Unterstützung eines Konverters können so elektrische Geräte geladen werden. Der Außenanschluss liefert auch dann Strom, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb genommen worden ist.
Konnektivität für ein ultimatives Erlebnis im Auto
Der IONIQ 5 integriert nahtlos fortschrittliche Technologien für ein verbessertes digitales Fahrerlebnis. Das breite, individuell konfigurierbare, duale Cockpit verfügt über einen 12.3-Zoll-Infotainment-Bildschirm und über digitale Armaturen in gleichem Format, die an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden können.
Hyundai bietet die neueste Version seiner Bluelink Connected Car Services an, die eine Reihe neuer Funktionen bietet und es den Kunden ermöglichet, ihr Auto mit ihrem Smartphone oder ihrer Stimme zu bedienen, um die Fahrt noch komfortabler und angenehmer zu gestalten. Zu den neuen Bluelink-Funktionen gehören Connected Routing, Last Mile Navigation und eine neue Benutzerprofilfunktion.
Mit der neuen, cloud-basierten Funktion Connected Routing werden die Fahrtrouten auf einem leistungsstarken Server innerhalb der Bluelink-Cloud-Umgebung berechnet. Dies gewährleistet eine genauere Verkehrsprognose, präzisere Ankunftszeiten und eine zuverlässigere Neuberechnung der Route. Beim neuen IONIQ 5 wurde die Datenbank erweitert, um mehr Ladestationen auf der Karte anzuzeigen, mit Angabe der Verfügbarkeit und der geschätzten Ladezeit. Durch Anklicken des Stationssymbols auf der Karte kann der Nutzer sehen, ob AC-, DC- oder Hochleistungs-Ladestationen, wie z.B. IONITY-Stationen verfügbar sind. Dieser Service wird in Echtzeit aktualisiert.
Die Bluelink App zeigt die Reichweite, den Batteriezustand und die Ladezeiten des Fahrzeugs an, wenn es an öffentlichen oder privaten Ladestationen angeschlossen ist. Kunden können auf ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem zugreifen, um Ladezeiten auszuwählen, die am besten zu ihrem Zeitplan oder ihrem Budget passen, indem sie die Stromtarife außerhalb der Spitzenzeiten nutzen.
Weitere Bluelink-fähige Funktionen sind:
-
Fernverwaltung von Profilen: speichert ausgewählte Fahrzeugeinstellungen in der Bluelink-Cloud, mit der Möglichkeit, diese aus der Ferne zu aktualisieren und an das Fahrzeug zurückzusenden, personalisiert nach den Vorlieben des Fahrers - z.B. individuelle Einstellungen für die Sitzposition
-
Fahrzeugstatus-Benachrichtigung: informiert den Kunden, wenn das Fahrzeug mit unverschlossenen Türen oder offenen Fenstern verlassen wird
-
Mit Remote Charging: So können IONIQ 5-Fahrer den Ladevorgang mit einem Tastendruck auf ihrer Smartphone-App starten und beenden. In den kälteren Monaten kann der IONIQ 5 mit der Remote Climate Control zeitgesteuert vorgeheizt werden, während er an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Dies gewährleistet nicht nur Komfort für die Insassen während der Fahrt, sondern spart auch Batteriestrom, der sonst für die Beheizung des Fahrzeugs benötigt würde.
Das Online-Spracherkennungssystem des IONIQ 5 akzeptiert einfache Sprachbefehle zur bequemen Steuerung von Klimaanlage, Radio, Öffnen/Schließen der Heckklappe, beheiztem Lenkrad, beheizten/gekühlten Sitzen und anderen Funktionen. Das System sorgt auch für Hilfestellung an verschiedenen Points of Interest oder dem Wetterstatus.
Der IONIQ 5 verfügt außerdem über ein Premium-Soundsystem von Bose. Seine acht Lautsprecher, darunter ein Subwoofer, sind strategisch im ganzen Fahrzeug platziert und sorgen für ein hochwertiges Hörerlebnis.
Fortschrittliches Head-up-Display mit AR-Technologie
Zum ersten Mal in einem Hyundai verfügt der IONIQ 5 über ein fortschrittliches Head-Up-Display (HUD) mit wählbaren Augmented-Reality-Funktionen (AR), das die Windschutzscheibe in einen Bildschirm verwandelt. Das HUD nutzt AR-Technologie, um relevante Informationen wie Navigation, Assistenzsystem und die Umgebung des Fahrzeugs in die Sichtlinie des Fahrers auf die Windschutzscheibe zu projizieren. Dies ermöglicht es dem Fahrer, Informationen schnell zu verarbeiten und gleichzeitig bleibt die Aufmerksamkeit auf die Straße gerichtet.
Fahrerassistenzsysteme sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort
Der IONIQ 5 ist mit der nächsten Stufe von Hyundai SmartSense, einem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem ausgestattet, das ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr gewährleistet. Der IONIQ 5 ist das erste Hyundai-Modell, das mit dem Autobahnassistenten 2 ausgestattet ist.
HDA 2 macht das Fahren auf der Autobahn noch komfortabler. Mit Hilfe von Frontkamera- und Radarsensoren sowie Navigationsdaten regelt er die Geschwindigkeit und den Abstand des Fahrzeugs und hält es in der Fahrspurmitte. Das System unterstützt auch bei einem Spurwechsel.
Weitere teilautonome Assistenzfunktionen sind der Geschwindigkeitslimitassistent, der die Fahrzeuggeschwindigkeit an das Tempolimit anpasst, und der Fernlichtassistent, der das Fernlicht automatisch ein- und ausschaltet, um entgegenkommende Fahrer nicht zu blenden.
Der IONIQ 5 ist mit einigen Funktionen ausgestattet, die jederzeit ein sicheres Fahren gewährleisten, indem sie erkennen, ob der Fahrer schläfrig oder abgelenkt ist. Die Müdigkeitserkennung überwacht und analysiert kontinuierlich das Fahr- bzw. Lenkverhalten, erkennt Ermüdungserscheinungen des Fahrers und empfiehlt, falls notwendig, eine Pause einzulegen.
Der Wegfahrhinweis informiert den Fahrer, sobald sich das vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt und er nicht schnell genug reagiert, beispielsweise an Ampeln.
Mehrere Funktionen arbeiten zusammen, um Kollisionen in einer Vielzahl von Fahrsituationen zu vermeiden. Beim Toten-Winkel-Assistent beobachten Sensoren den Verkehr im Bereich des toten Winkels. Besteht Kollisionsgefahr, erscheint ein Warnsymbol. Setzen Sie in einer solchen Situation den Blinker, ertönt zusätzlich ein akustisches Warnsignal.
Eine weitere Funktion, der Tote-Winkel-Assistent mit Monitor, nutzt eine Kamera, um dem Fahrer Ansichten links und rechts vom Fahrzeug auf dem Display des Kombiinstruments anzuzeigen, wenn der Fahrer den Blinker setzt.
Der Notbremsassistent inklusive Fußgänger- und Radfahrererkennung erkennt ein Fahrzeug, einen Fußgänger oder einen Radfahrer und kann helfen, eine Kollision mit einem der erkannten Objekte zu verhindern. Er umfasst die Funktionen Abbiegen, queren einer Kreuzung und/oder Spurwechsel bei Gegenverkehr. Der Abbiegeassistent aktiviert die Bremsen, wenn der Fahrer an einer Kreuzung nach links abbiegen will und das System Gegenverkehr erkennt. Eine Erweiterung des Systems erkennt Fahrzeuge, die sich seitlich nähern, wenn der Fahrer geradeaus durch eine Kreuzung fährt. Erkennt das System ein sich näherndes Fahrzeug, das die Mittellinie überfährt, während der Fahrer die Spur wechselt, unterstützt es automatisch mit Ausweichlenkung, sollte keine Gefahr von Folgeunfällen bestehen. Wird ein möglicher Folgeunfall erkannt, wird lediglich eine Warnung ausgegeben.
Die neue Ausstiegshilfe erkennt Fahrzeuge, die sich von Hinten nähern und sorgt, um Unfälle beim Aussteigen zu vermeiden, dafür, dass die elektrische Kindersicherung aufrechterhalten wird und die hinteren Türen geschlossen bleiben.
Eine Vielzahl von Parkassistenzfunktionen macht das Einparken einfacher als bisher. Mit dem Einparkassistenten kann der Fahrer von außerhalb des Fahrzeugs ferngesteuert in eine Parklücke ein- oder ausparken. Dies funktioniert sowohl für paralleles als auch für senkrechtes Einparken und kann über eine Taste am Smart Key des Fahrzeugs aktiviert werden.
Die 360° Übersichtskamera nutzt eine Reihe von strategisch platzierten Kameras, um dem Fahrer eine 360-Grad-Sicht auf die Umgebung des Fahrzeugs zu ermöglichen und so das Einparken in engen Bereichen zu erleichtern. Die Parkhilfe hinten mit Notbremsfunktion hilft Kollisionen beim Rückwärtsfahren zu vermeiden. Wird über die Rückfahrkamera oder die Parksensoren hinten ein Hindernis erkannt, warnt das System und betätigt gegebenenfalls die Bremsen. In ähnlicher Weise gibt der Querverkehr-Assistent hinten eine Warnung ab oder betätigt die Bremsen, wenn sich ein Fahrzeug von der linken oder rechten Seite nähert und der Fahrer nicht anhält.
IONIQ: Es kommt noch mehr
Die neue Hyundai Subbrand IONIQ steht für das starke Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Innovation. Unter der Mission der Marke IONIQ, "Progress electrified for connected living", wird Hyundai Elektrofahrzeuge mit dem Fokus auf maßgeschneiderte und umweltfreundliche Lösungen anbieten, die zu jedem Lebensstil passen und die Vision des Unternehmens "Progress for Humanity" umsetzen. Die Einführung des IONIQ 5 ist der erste Schritt auf dem Weg des Unternehmens zu reinen Elektrofahrzeugen und ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Erreichung seiner Ziele für saubere Mobilität.
Nach der Einführung des IONIQ 5 wird Hyundai sein Angebot an Elektrofahrzeugen um den IONIQ 6, einer Limousine, und den IONIQ 7, einen großen Elektro-SUV, erweitern. Die ersten Fahrzeuge treffen voraussichtlich im Sommer 2021 bei den österreichischen Hyundai-Händlerpartnern ein.
Quelle: hyundai.at