top of page

Kia Niro

HEN_3090.jpg

Hybrid – der Umwelt zuliebe

Mit dem Kompakt-SUV Niro stellt der koreanische Autohersteller Kia gleich drei unterschiedliche Hybridvarianten auf eine Plattform. Zur Wahl stehen ein HEV als Mild-Hybrid sowie eine Plug-In-Version mit Steckdosenanschluss und ein rein elektrisch angetriebener Niro. Allen drei gemeinsam ist der Umweltgedanke – mit einer messbaren Senkung des Treibstoffverbrauchs. Wir fuhren den Kia Niro HEV – der Umwelt zuliebe.

LEISTUNG

Die blaue Lackierung des Niro HEV symbolisiert gewissermaßen die Verantwortung des Autobauers für die Erde. Umgesetzt wird das mit einem zusätzlichen Elektromotor, der über eine Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird und den 105 PS starken Verbrennungsmotor in den verschiedenen Fahrsituationen unterstützt. Teilweise schaltet das Parallel-Hybridsystem sogar auf reinen Elektroantrieb um, um zusätzlich Sprit zu sparen, zumeist werden jedoch beide Antriebe kombiniert benutzt. Mit einer Systemleistung von 141 PS steht aber stets genügend Kraft zur Verfügung, um den 1,4 Tonnen schweren Niro zügig fortzubewegen. 

HEN_3139.jpg
HEN_3095.jpg
HEN_3146.jpg

HANDLING

Das automatische 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe leistet dabei ebenfalls gute Dienste. Das Zauberwort in der Elektro- und Hybridwelt heißt übrigens Rekuperation: Dabei erlaubt dieses regenerative Bremsen eine noch effizientere Fahrweise, lädt zugleich die Batterie und erhöht so die Reichweite. Die Schaltwippen hinter dem Lenkrad steuern im Eco-Modus das regenerative Bremssystem in drei Intensitätsstufen. Sobald man in den Sport-Modus wechselt, ändert sich die Funktion und die Schaltwippen erlauben manuelle Gangwechsel, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. 

DESIGN

Die erhöhte Sitzposition in diesem Kompakt-SUV ist angenehm, ermöglicht damit eine gute Rundumsicht und auch das Platzangebot inklusive Kofferraumvolumen lässt keine Wünsche offen. Optischer Aufputz sind die 18-Zoll-Alufelgen mit 225er-Bereifung.

KOMFORT

In Sachen Komfort ist der Niro großzügig: Über der Mittelkonsole befindet sich ein 10,25-Zoll-Navigationssystem, darunter gibt es eine kabellose Smartphone-Ladestation und auch die digitale Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad mit 7-Zoll-Farbdisplay weiß zu begeistern. Mittels CarPlay kann man nicht nur telefonieren, auch die Musik vom Handy lässt sich im Auto abspielen und über die eingebauten JBL-Boxen entsprechend verstärken. Zusätzlichen Komfort bieten noch Features wie Smart Key oder Startknopf. Nicht missen möchte man im Winter das beheizbare Multifunktions-Lederlenkrad oder die elektrisch einstellbaren Echtledersitze, die man vorne über drei Stufen wärmen oder bei Bedarf auch kühlen kann. Ein besonderes Extra ist darüber hinaus die Sitzheizung hinten. Elektrische Fensterheber, Klimaautomatik und adaptiver Tempomat sind selbstverständlich. 

FAZIT

Der Kia Niro HEV ist ein verlässlicher Begleiter im Alltagsverkehr. Dank Hybridsystem spielt die NoVA-Einstufung eigentlich keine Rolle und auch der Verbrauch ist akzeptabel. In Sachen Ausstattung und Fahrkomfort braucht der Niro ohnehin keinen Vergleich zu scheuen.

Text & Fotos (2020)

Harald Engelsberger 

HEN_3135.jpg

Kia Niro HEV Platin 1.6 GDI/DCT6

Preis: ab € 27.990,- inkl.

Steuern und Abgaben;

Testwagenpreis € 38.290,-,

einen Niro gibt es ab € 26.090,-

NoVA/Steuer: 2 % / € 401,76 jährlich

 

Garantie: 7 Jahre bis max. 150.000 km,

5 Jahre Lackgarantie,

12 Jahre gegen Durchrostung

Service: alle 12 Monate oder 15.000 km

 

Technische Daten:

Motor: 4-Zylinder Benzinmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader,

1580 ccm, 77 kW/105 PS bei 

5700 U/min, max. Drehmoment

147 Nm bei 4000 U/min;

Elektro-Magnet-Synchronmotor mit

Li-Ionen Polymer-Batterie (Ni-Mh),

32 kW Nennleistung; 

Systemleistung: 104 kW/141 PS

 

Getriebe: 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe

Antrieb: Vorderradantrieb

Höchstgeschwindigkeit: 164 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h: 11,5 s

MVEG-Verbrauch: 4,4/4,5/4,4 Liter

Testverbrauch: 6,3 Liter

CO2-Ausstoß: 100 g/km

Euro 6d-TEMP

 

Eckdaten:

L/B/H: 4355/1805/1535 mm

Radstand: 2700 mm

Eigen-/zul. Gesamtgewicht:

1415/1930 kg

Kofferraum: 436 bis 1434 Liter

Tank: 45 Liter (Benzin)

Reifen: 225/45 R18 auf 18“-Alufelgen

 

Sicherheit:

Regelsysteme: ABS/ESC/EBD/ACC/EBA/LKA/ISG

Airbags: 7

erschienen im OÖ. Volksblatt

  • E!Motion Facebook
  • E!Motion Instagram

© 1991 EngelDesign

... in uns weckt jedes Fahrzeug pure Emotionen.

bottom of page