Kia XCeed
„Goldlöckchen“
Im Märchen kostete „Goldlöckchen“ aus drei Schüsseln – zuerst war der Brei zu heiß, dann zu kalt und erst beim dritten Versuch passte die Temperatur. In der Wirtschaft beschreibt das so genannte Goldlöckchen-Szenario übrigens die perfekte Mitte. Bei Kia Motors heißt das Goldlöckchen XCeed ...
DESIGN
Die koreanischen Autobauer starteten zuerst mit dem Modell Ceed – bei der Markteinführung 2006 noch mit Apostroph und „cee'd“ geschrieben – erfolgreich in der Kompaktklasse, später kam dann der ProCeed dazu, der als „Shooting Brake“ gegen den Mercedes CLA in Stellung gebracht wurde. Zuletzt platzierte Kia 2019 mit dem jüngsten Modell XCeed ein hochgestelltes Sport-Coupé dazwischen. Dieses elegante Crossover-SUV grenzt sich dank sportlichem Design allerdings von den klassischen SUV-Modellen ab. In Sachen Ausstattung ist der Kia XCeed breit aufgestellt: In den Varianten Gold und Platin (unser Testfahrzeug) bekommt man eigentlich keine zusätzlichen Extras mehr. Inkludiert sind etwa Voll-LED-Scheinwerfern mit Nebelscheinwerfern vorne und hinten und LED-Rückleuchten, sowie auffälligen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Diamantschliff-Oberfläche und 235er-Bereifung. Innen begeistern ein 10,25“-Navigationssystem samt JBL-Soundanlage, eine kabellose Smartphone-Ladestation und in der Platin-Ausstattung eine voll-digitale Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad mit 12,3-Zoll-Farbdisplay. Mittels CarPlay lässt sich die Musik vom Handy im Auto abspielen und die eingebauten JBL-Boxen erlauben eine satte Disco-Lautstärke. Zusätzlichen Komfort bieten übrigens Features wie Smart Key und Startknopf. Nicht missen möchte man im Winter das beheizbare Lederlenkrad oder die elektrisch einstellbaren Echtledersitze, die man vorne je nach Witterung über drei Stufen wärmen oder bei Bedarf auch kühlen kann. Ein nicht alltägliches Extra ist darüber hinaus die Sitzheizung hinten.
![HEN_3036.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_a95f38584fe4433eb97604d2f9102bb5~mv2.jpg/v1/fill/w_178,h_119,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_3036.jpg)
![HEN_2953.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_1d547ed016354da68c25bfb2904a74fb~mv2.jpg/v1/fill/w_178,h_119,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_2953.jpg)
![HEN_2999.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_34e5380b8f2e48a8a9e2658be4bb259d~mv2.jpg/v1/fill/w_178,h_119,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_2999.jpg)
LEISTUNG
Der 4-Zylinder-Benzinmotor mit ausreichenden 140-Turbo-PS beschleunigt den 1,3 Tonnen schweren XCeed unter zehn Sekunden auf 100 km/h und ist nur bei forscher Fahrweise durstig. In der Testphase kamen wir auf gut acht Liter, allerdings haben wir uns vom Drive-Mode-Select dazu verleiten lassen, zumeist die Sport-Taste neben dem Schalthebel zu drücken und so die volle Fahrdynamik auszuschöpfen.
HANDLING
Angenehm ist das kombinierte 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7), das unmerkbar für den Fahrer die Gänge durchschaltet und immer das ideale Drehmoment zur Verfügung stellt. Die bekannten elektrischen Fahrhilfen – von Stabilitätsprogramm über Spurhalteassistent oder Tempomat – sind natürlich ebenfalls serienmäßig mit an Bord. Der XCeed bietet außerdem genügend Kofferraumvolumen, das bei Umlegen der dreigeteilten Rücksitzbank auf bis zu 1378 Liter erweitert werden kann. Die elektrische Heckklappe und eine niedrige Ladekante unterstützen beim Beladen.
FAZIT
Der Kia XCeed ist eine wohltuende Alternative im immer begehrter werdenden SUV-Segment. Trotz angenehm höherer Sitzposition bleibt das sportliche Ambiente erhalten und die Fahreigenschaften überzeugen ebenso. Die Ausstattung ist überkomplett und lässt keine Wünsche offen.
Text & Fotos (2019)
Harald Engelsberger
![HEN_3034.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_6a5968efa7aa4043bc53c7249633ad65~mv2.jpg/v1/fill/w_316,h_180,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_3034.jpg)
Kia XCeed Platin 1.4 TGDI/DCT7
Preis: ab € 32.990,- inkl.
Steuern und Abgaben;
Testwagenpreis € 36.890,-,
einen XCeed gibt es ab € 22.490,-
NoVA/Steuer: 8 % / € 594 jährlich
Garantie: 7 Jahre bis max. 150.000 km,
5 Jahre Lackgarantie,
12 Jahre gegen Durchrostung
Service: alle 12 Monate oder 15.000 km
Technische Daten:
Motor: 4-Zylinder Benzinmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader,
1353 ccm, 103 kW/140 PS
bei 6000 U/min, max. Drehmoment
242 Nm bei 1500 U/min
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Antrieb: Vorderradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,5 s
MVEG-Verbrauch: 6,8/6.0/7,3 Liter
Testverbrauch: 8,2 Liter
CO2-Ausstoß: 157 g/km
Euro 6d-TEMP
Eckdaten:
L/B/H: 4395/1826/1483 mm
Radstand: 2650 mm
Eigen-/zul. Gesamtgewicht:
1300/1860 kg
Kofferraum: 426 bis 1378 Liter
Tank: 50 Liter (Benzin)
Reifen: 235/45 R18 auf 18“-Alufelgen
Sicherheit:
Regelsysteme:
ABS/ESC/EBD/ACC/EBA/LKA/ISG/ADAP
Airbags: 8
erschienen im OÖ. Volksblatt