top of page

Mazda 2

HEN_6272.jpg

Das Baby ist gewachsen

Nach 15 Jahren Bauzeit stellte Mazda 2003 sein Einsteigermodell 121 – liebevoll auch „Baby“ genannt – ein. Es folgte der Mazda 2, der heute in der dritten Generation vom Band läuft und mittlerweile ganz schön gewachsen ist. Der japanische Kleinwagen weiß mit seinen vielseitigen Qualitäten zu überzeugen und dank Skyactiv-Motor lässt sich der 90 PS starke Vier-Zylinder-Benziner mit Mild-Hybrid-System auch sehr spritsparend bewegen.

DESIGN

Das Facelift beim neuen Mazda 2 erkennt man sehr deutlich am neuen, wabenförmigen Kühlergrill, wie er bei den größeren Brüdern verbaut ist. Das Karosseriedesign selbst blieb hingegen ziemlich unangetastet –, aber wieso etwas verändern, das ohnehin gefällt. Die Scheinwerfer wurden im neuen 2er-Modell jetzt mit LED-Technologie ausgestattet.

HEN_6241.jpg
HEN_6244.jpg
HEN_6266.jpg

KOMFORT

Zudem bereichern viele nützliche Assistenzsysteme den wendigen Stadtflitzer – beispielsweise Rückfahrkamera, Spurhalte- oder Notbremsassistent mit Fußgängererkennung sowie Start-Stopp-Automatik. Auch das Starten des Motors passiert mittels Knopfdruck, ebenso das Öffnen der Türen, ein komplett schlüsselloses Zugangssystem fehlt aber. Absoluter Blickfang im Innenraum sind die beheizbaren, zweifarbigen Ledersitze, auf denen man sich sofort wohlfühlt. Dank verstellbarem Multifunktions-Lederlenkrad, das ebenfalls beheizbar ist, findet man auch schnell die richtige Sitzposition. Für ein besonderes Wohlfühlambiente sorgt weiters die automatische Klimaanlage und schließlich hilft noch der serienmäßige Tempomat beim entspannten Fahren. Ein übersichtlich auf Augenhöhe montierter 7-Zoll-Kontrollmonitor erleichtert die Bedienung von Radio, Navi und Fahrzeugeinstellungen. Bedient wird das alles über einen Dreh-/Drückregler in der Mittelkonsole, begleitet von ein paar zusätzlichen Knöpfen. 

LEISTUNG

Motorisch bleibt Mazda beim 2er-Baby dem Vierzylindertriebwerk treu und macht dieses mittels Mild-Hybrid-System – es speichert beim Bremsen die Energie und gibt diese beim Beschleunigen wieder an den Motor ab – verbrauchsgünstiger. Zu empfehlen ist der 90 PS starke Skyactiv-Benziner, weil er doch bessere Fahrwerte erlaubt – unter zehn Sekunden von Null auf 100 km/h – als der kleinere 75-PS-Motor. Der mitgelieferte sechste Gang für das handgeschaltene Getriebe erscheint aber fast überflüssig, weil man ihn sehr selten verwenden kann. Überhaupt muss man den Mazda 2 sehr hochtourig fahren, um immer genügend Kraft auf die Straße zu bringen. 

HANDLING

Das straff ausgelegte Fahrwerk wiederum gibt stets eine gute Rückmeldung auf die Fahrbahnbeschaffenheit und erlaubt somit ein zügiges Kurvenfahren. Dazu kommen noch die gefälligen 16-Zoll-Aluräder mit 185er-Bereifung. 

FAZIT

Der Mazda 2 Mild-Hybrid ist ein idealer Stadtflitzer mit genügend Stauraum für den schnellen Einkauf zwischendurch. Dazu kommt ein fast unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis – selbst mit der Top-Ausstattungslinie „Takumi Plus“ kostet der flotte Japaner nur knapp mehr als 20.000 Euro. Neben den günstigen Anschaffungskosten werden auch die niedrigen Erhaltungskosten penible Rechner begeistern.

Text & Fotos (2020)

Harald Engelsberger 

HEN_6300.jpg

Mazda2 G90 Takumi Plus

Preis: ab € 19.590,- inkl.

Steuern und Abgaben;

Testwagenpreis € 21.010,-,

einen Mazda2 gibt es ab € 14.690,-

NoVA/Steuer: 1 % / € 312,48 jährlich

 

Garantie: 3 Jahre bis max. 100.000 km,

3 Jahre Lackgarantie,

12 Jahre gegen Durchrostung

 

Technische Daten:

Motor: 1,5-Liter-Skyactiv-Benzinmotor, 1496 ccm, 66 kW/90 PS bei

6000 U/min, max. Drehmoment

148 Nm bei 4000 U/min

 

Getriebe: 6-Gang-Handschaltung

Antrieb: Frontantrieb

Höchstgeschwindigkeit: 183 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h: 9,8 s

WLTP-Verbrauch: 5,3 Liter

Testverbrauch: 5,7 Liter

CO2-Ausstoß: 120 g/km

Euro 6d

 

Eckdaten:

L/B/H: 4065/1695/1495 mm

Radstand: 2570 mm

Eigen-/zul. Gesamtgewicht:

1395/1929 kg

Kofferraum: 250–882 Liter

Tank: 44 Liter (Benzin)

Reifen: 4 x 185/60 R16 auf 16“-Alus

 

Sicherheit:

Regelsysteme: ABS/EBD/DSC/TCS/ALH/BSM/TSR

Airbags: 6

erschienen im OÖ. Volksblatt

  • E!Motion Facebook
  • E!Motion Instagram

© 1991 EngelDesign

... in uns weckt jedes Fahrzeug pure Emotionen.

bottom of page