top of page

MG ZS EV

Chinese mit britischen Wurzeln

Seit 2007 befindet sich die 1923 in Oxford gegründete Marke „Morris Garagen“, besser bekannt als MG, in den Händen der größten chinesischen Automobilhersteller-Gruppe SAIC. Die Chinesen haben dem MG einen Stromschlag verpasst. Das Ergebnis: ein sehenswerter Stromer, der die Tür zum Elektro-SUV-Markt für die kleine Geldbörse ganz weit öffnet.

DESIGN

Das erste von MG produzierte Elektrofahrzeug ist nicht nur ein günstiger Einstieg in die Elektromobilität, sondern ein wahrer Design-Leckerbissen. Denn obwohl der MG ZS EV auf den ersten Blick mit seiner SUV-Silhouette sehr dezent erscheint, wird man auf den zweiten Blick wahrliche Alleinstellungsmerkmale erkennen. Vor allem das Lichtspiel zeichnet den Stromer besonders aus. So wird man das erste Mal überrascht, wenn man den Elektro-SUV nachts an die Steckdose hängt und das MG-Logo in weißem Licht erstrahlt. Sobald der MG aus dem Schlaf geweckt wird und seine Augen in Form von besonders hellen Tagfahr-LED-Lichtern erstrahlen, beginnt der Spaß.

 

LEISTUNG

Denn nicht nur beim Design, sondern auch bei der Leistung konnte die Elektro-Premiere von MG vollends überzeugen. Der Sprint von 0 auf 60 km/h erfolgt in 3,1 Sekunden, die 100er-Marke erreicht er nach 8,2 Sekunden. Bei diesen Werten schaut auch ein Fahrer eines BMW M2 blöd aus der Wäsche, wenn er denkt, er kann den unaufgeregten MG-Fahrer an der Ampel stehen lassen. Diese Beschleunigungswerte, gepaart mit einer Reichweite von rund 260 Kilometer, machen den MG zu einem perfekten emissionsfreien Stadt-SUV.

 

HANDLING

Auch beim Fahrverhalten lässt der Stromer keine Punkte liegen. Denn sowohl auf der geraden als auch in den Kurven bietet das SUV dem Lenker ein souveränes Fahrverhalten. Selbst die Batterieladezeit an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose kann sich mit rund acht Stunden für eine Vollladung sehen lassen und unterstreicht damit die Alltagstauglichkeit des Elektro MGs. 

 

KOMFORT

Blickt man auf die inneren Werte des MG, so merkt man sofort, dass auch hier beim Design keine Abstriche gemacht wurden, egal ob man auf die Belüftungsdüsen, den Gang-Regler in der Mittelkonsole oder auf das elegant verzierte Lenkrad blickt. Auch ein Navigationssystem und Apple CarPlay bzw. Android Auto sind mit an Bord und lassen keine Wünsche offen. Selbst auf einen adaptiven Tempomaten muss man beim günstigen SUV-Stromer nicht verzichten.

 

FAZIT

Unterm Strich kann man sagen, dass die Elektropremiere von MG eine gelungene Komposition aus Design, Leistung und Preis ist. Egal ob sportlich oder gemütlich unterwegs, der MG ZS EV spielt alle Stücke, die der Fahrer haben will – und das völlig emissionsfrei.

 

MG ZS EV

Preis: ab € 29.990,- inkl.

Steuern und Abgaben;

Testwagenpreis € 30.640,-,

NoVA/Steuer: 0 % / € 0

 

Garantie: 

7 Jahre bis max. 150.000 km

7 Jahre bis max. 150.000 km

auf die Batterie

7 Jahre gegen Durchrostung

 

Technische Daten:

Motor: PMS motor, 

Lithium-Ionen-Batterie

mit 44,5 kWh Energiegehalt, 

105 kW/143 PS bei 5000 U/min, 

max. Drehmoment 353 Nm

 

Getriebe: Eingangautomatik

Antrieb: Frontantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

140 km/h (begrenzt)

Beschleunigung 0-100 km/h: 8,2 s

Stromverbrauch: 18,6 kWh/100 km

Testverbrauch: 19,2 kWh

CO2-Ausstoß: 0,0 g/km

 

Eckdaten:

L/B/H: 4314/1809/1644 mm

Radstand: 2585 mm

Eigen-/zul. Gesamtgewicht: 

1491/1966 kg

Kofferraum: 448–1160 Liter

Speicherkapazität: 44,5 kWh (Strom)

Reifen: 4 x 205/60 R16 auf 16“-Alufelgen

 

Sicherheit:

Regelsysteme:

ABS/ASR/EBV/ESP/BA/

RSR/LKA/ACC/TPMS

Airbags: 6

Text & Fotos (2021)

Julian Engelsberger 

  • E!Motion Facebook
  • E!Motion Instagram

© 1991 EngelDesign

... in uns weckt jedes Fahrzeug pure Emotionen.

bottom of page