Subaru Outback
Auf allen Vieren hinaus aufs Land
Das australische Outback ist ein weites Land, in dem man ein verlässliches Fahrzeug braucht, um aus der Wildnis auch wieder in die Zivilisation zurückzufinden. Der Subaru Outback heißt nicht nur wie das wilde Land, er lässt sich dank permanentem Allradantrieb und unterstützt vom Assistenzsystem „EyeSight“ auch sicher auf der Straße und im Gelände bewegen. Also, hinaus aufs Land, denn mit dem Outback erreicht man auch hierzulande weit abgelegene Orte.
KOMFORT
Mitte des Jahres startet der Subaru Outback bereits in sechster Generation durch. Der japanische Allradpionier hat sein Flaggschiff optisch überarbeitet und auch die bewährte Kombination mit Allradantrieb, Vierzylinder-Boxermotor und Automatikgetriebe noch einmal optimiert. Der Off-Road-Kombi punktet aber nicht nur mit seiner Geländetauglichkeit und einem voluminösen Platzangebot, auch die komfortable Ausstattung überzeugt. Alle erwarteten und gewünschten Extras sind vorhanden: Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Vordersitze und Fahrersitz mit Memory-Funktion, Multifunktions-Lederlenkrad, Sitzheizung, Voll-LED-Scheinwerfer oder schlüsselloser Zugang samt Startknopf.
HANDLING
Für zusätzliche Sicherheit sorgt dann noch das inzwischen mehrfach ausgezeichnete Fahrerassistenzsystem namens „EyeSight“: Mit Argusaugen überwacht dieses die Outback-Umgebung und agiert auch selbsttätig auf Gefahrenmomente, wenn der Fahrer zu spät reagiert. Verantwortlich dafür zeichnet eine Stereokamera mit Radarauge, die innen an der Windschutzscheibe angebracht ist und so die Umgebung dreidimensional erfassen kann. „Eye-Sight“ unterstützt neben dem adaptiven Tempomat auch Kollisionswarner sowie Spurwechsel-, Spurhalte- und Querverkehrsassistent. Dazu kommen noch ein Side View Monitor und eine Frontkamera. Beim Side View Monitor wird über eine Kamera auf der Beifahrerseite ein 360°-Bild auf den 8-Zoll-Touschscreen auf der Mittelkonsole übertragen, was das Einparken natürlich wesentlich erleichtert. Das Infotainment-Systems bietet zusätzlich Apple CarPlay und Android Auto zum kabellosen Anschluss eines Mobiltelefons.
LEISTUNG
Der bewährte 175-PS-Boxermotor reicht aus, um den Eineinhalb-Tonner zügig und sicher zu fahren. Zusätzlich bietet das Getriebe mit dem X-Mode eine Bergabfahrkontrolle, die eine konstante Geschwindigkeit – auch bei steilen Hängen – hält. So kann sich der Fahrer in schwierigen Geländesituation ganz auf das Lenken konzentrieren. Im neuen Outback lässt sich der X-Mode noch einmal verfeinern und man kann zwischen den zwei Modi Snow/Dirt und Deep Snow/Mud wählen. Darüber hinaus gibt es noch den Subaru Intelligent Drive (SI-Drive), der Motorcharakteristik und Schaltverhalten an die jeweilige Fahrsituationen anpassen, damit stets genügend Leistung zur Verfügung steht.
FAZIT
Der permanente Allradantrieb und das revolutionäre „EyeSight“ machen den Subaru Outback zu einem Hochsicherheitsfahrzeug, das auch gewaltige Anhängelasten mühelos ziehen kann. Dazu kommen ein Verwöhnprogramm für Fahrer und Passagiere – mit Sitzkomfort, tollem Platzangebot und überkompletter Serienausstattung – sowie ein voluminöser Gepäckraum mit elektrisch zu öffnender Heckklappe. Da braucht man über das Preis-/Leistungsverhältnis nicht diskutieren.
Subaru Outback 2.5i Selected Line
Preis: ab € 42.990,- inkl.
Steuern und Abgaben;
Testwagenpreis € 42.990,-
einen Outback gibt es ab € 39.990,-
NoVA/Steuer: 16 % / € 1028,16 jährlich
Garantie: 3 Jahre bis max. 100.000 km, 3 Jahre Lackgarantie,
12 Jahre gegen Durchrostung
Service: alle 15.000 km bzw. jährlich
Technische Daten:
Motor: Vierzylinder-Boxermotor, 2498 cm³, 129 kW/175 PS bei 5800 U/min, max. Drehmoment 235 Nm
bei 4000 U/min
Getriebe:
Stufenloses Lineartronic-CVT-Getriebe
Antrieb: Allradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 10,2 s
WLTP-Verbrauch: 8,6 Liter
Testverbrauch: 8,8 Liter
CO2-Ausstoß: 166 g/km
Euro 6
Eckdaten:
L/B/H: 4820/1840/1605 mm
Radstand: 2745 mm
Eigen-/zul. Gesamtgewicht:
1610/2100 kg
Kofferraum: 559–1848 Liter
Tank: 60 Liter (Benzin)
Reifen: 4 x 225/60 R18 auf 18“-Alus
Sicherheit:
Regelsysteme: ABS/EBV/ESP/ASR/BA/BSD/
ACC/LKA/RSR/SRVD
Airbags: 6
Geländedaten:
Bodenfreiheit: 200 mm
Böschungswinkel vorne: 18,6°
Hinten: 22,9°
Rampenwinkel: 20,1°
Text & Fotos (2021)
Harald Engelsberger