Modelljahr 2021 bringt Facelift für Subaru XV und Feinschliff für den Impreza
Der Subaru Impreza e-BOXER komplettierte Mitte 2020 die ersten Elektrifizierungsschritte des japanischen Allradspezialisten Subaru. Ein knappes halbes Jahr später erhält der Impreza bereits neue Farben sowie noch mehr Fahrspaß durch eine adaptive Getriebesteuerung e-Active Shift Control. Die neue Getriebesteuerung sowie ein erweitertes Allradmanagement sorgen auch beim Subaru XV für noch mehr Fahspaß.
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_6a62c128316c4303b695ae1f2c43daf7~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,q_90/b5992f_6a62c128316c4303b695ae1f2c43daf7~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_13dd7211fba44eb3b498c2eb9dab0e4a~mv2.jpg/v1/fill/w_247,h_186,q_90/b5992f_13dd7211fba44eb3b498c2eb9dab0e4a~mv2.jpg)
Neue Farben und mehr Fahrspaß: der Subaru Impreza im Modelljahr 2021
Wer sich für den e-Boxer entscheidet, profitiert dank der elektrischen Unterstützung des 110 kW/150 PS starken 2,0-Liter-Boxermotors ohnehin schon von einer besseren Beschleunigung und einem direkteren Ansprechverhalten. Mit dem serienmäßigen SI-Drive, der die Motorcharakteristik gezielt anpasst, lässt sich die Fahrdynamik nochmals verbessern: Im S-Modus verfügt das System jetzt über die adaptive Getriebesteuerung e-Active Shift Control. Bei sportlichen Kurvenfahrten sorgt diese nicht nur für ein besseres Motorbremsmoment beim Anfahren beziehungsweise Anbremsen, sondern hält auch die Drehzahl und optimiert die Beschleunigung am Kurvenausgang. Auch bei Bergabfahrten macht sich das verbesserte Motorbremsmoment bemerkbar.
Beim Impreza 1.6i Pure und 1.6i Style Navi senkt sich der Beifahrerspiegel ab sofort automatisch beim Rückwärtsfahren nach unten. Bei der höheren Ausstattung Style Navi klappen die Seitenspiegel außerdem nun auch automatisch beim Versperren des Fahrzeugs ein.
Beide Neuerungen gelten auch für den Subaru Impreza 2.0i e-BOXER. Das schlüssellose Keyless-Access-Zugangssystem erweitert außerdem ab sofort die umfangreiche Serienausstattung des Impreza 2.0i e-BOXER. Lederlenkrad und -schaltknauf, eine Rückfahrkamera, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer, -Tagfahrlicht und -Nebelscheinwerfer sowie ein Infotainmentsystem mit Digitalradio DAB+, Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto sowie Acht-Zoll-Touchscreen sind ohnehin an Bord. Für Sicherheit sorgt unter anderem das preisgekrönte EyeSight-Sicherheitssystem, das verschiedene Assistenten wie ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, einen aktiven Spurhalte- und einen Spurleitassistenten kombiniert.
Komplettiert wird der Feinschliff von einer erweiterten Farbpalette. Wer sich für den Impreza mit dem 84 kW/114 PS starken 1,6-Liter-Boxer interessiert, kann aus sechs Lackierungen wählen, darunter das neue Lapis Blue Pearl. Mit e-Boxer sind sogar sieben Exterieurfarben verfügbar – inklusive des neuen Horizon Blue Pearl und des nun ebenfalls exklusiv dem elektrifizierten Modell vorbehaltenen Dark Blue Pearl.
Subaru XV: Facelift für das Modelljahr 2021
In Verbindung mit dem Mildhybrid-System e-Boxer verfügt der Subaru XV nun serienmäßig über den aus anderen Subaru-Modellen bekannten SI-Drive: Die Motorcharakteristik lässt sich über die beiden Modi „I“ (Intelligent) und „S“ (Sport) an die persönlichen Vorlieben anpassen. Im S-Modus trägt dabei eine neue adaptive Getriebesteuerung zu mehr Fahrdynamik bei. Bei sportlichen Kurvenfahrten sorgt diese nicht nur für ein besseres Motorbremsmoment beim Anfahren beziehungsweise Anbremsen, sondern hält auch die Drehzahl und optimiert die Beschleunigung am Kurvenausgang. Auch bei Bergabfahrten macht sich das Motorbremsmoment bemerkbar.
Neben dem SI-Drive profitiert das elektrifizierte Crossover-Modell vom optimierten Allrad-Assistenzsystem X-Mode. Bereits aus dem Forester bekannt, kann der Fahrer nun auch beim Subaru XV zwischen zwei Modi wählen: „SNOW/DIRT“ („Schnee/Schmutz“) und „DEEP SNOW/MUD“ („Tiefschnee/Schlamm“) stehen zur Verfügung, X-Mode kann so die Traktion selbst in schwierigstem Terrain verbessern. Bei beiden Motorisierungsvarianten – dem 1.6-Liter Boxer-Benzinmotor sowie dem 2.0i e-BOXER – hat Subaru seinem Verkaufsschlager bei den vorderen Federn sowie den Stoßdämpfern eine Überarbeitung spendiert. Der ohnehin bereits hohe Fahrkomfort profitiert dabei, Unebenheiten werden sanft-sportlich für die Insassen ausgeglichen.
Das Facelift des Subaru XV macht sich auch puncto Optik bemerkbar: Neben neuen Felgen ziert den Subaru XV nun eine überarbeitete Frontpartie. Eine neue Chromspange umrahmt das Markenlogo im Kühlergrill und betont den sportlich-robusten Charakter. Zudem wurde der vordere Stoßfänger optisch leicht modifiziert, die Nebelscheinwerfer sind neu eingefasst. In Verbindung mit dem 84 kW/114 PS starken 1,6-Liter-Boxer stehen sieben Lackierungen zur Wahl, für den e-Boxer gibt es sogar zehn Außenfarben, unter den bekannten Farben auch die neuen Töne Horizon Blue Pearl und Plasma Yellow Pearl sowie das exklusiv dem elektrifizierten Modell vorbehaltene Dark Blue Pearl.
Quelle: subaru.at