top of page

Suzuki Ignis

HEN_8926.JPG

Kleiner Ignis ist der Bestseller

Als Micro-SUV tituliert Suzuki den Ignis, der nach einem Facelift jetzt frecher dreinschaut – wir sagen: „Klein, aber oho!“ Denn der nach dem Swift kleinste aus der Suzuki-Modellpalette ist nicht nur ein hybrider Allradler mit allerlei Extras, er ist auch der meistverkaufte Suzuki hierzulande. Und der Einstiegspreis von 15.790 Euro macht ihn erst recht zum Bestseller.

LEISTUNG

Für einen gewichtigen Sumoringer – im Durchschnitt bringt so einer immerhin gut 160 Kilo auf die Waage – mit Sportkameraden als Passagiere ist der Suzuki Ignis eher nicht gemacht. Denn das japanische Auto-Leichtgewicht ist gerade einmal etwas mehr als dreieinhalb Meter lang, keine eineinhalb Meter breit und erlaubt lediglich eine Zuladung von rund 400 Kilogramm. Dass der Ignis selbst nicht einmal eine Tonne wiegt, erleichtert die Arbeit für den 83 PS starken 1,2-Liter-Hybridmotor aber wesentlich. Mit Unterstützung eines Elektromotors und dem manuellen 5-Gang-Getriebe meistert der Ignis alle Herausforderungen einwandfrei. 

 

HANDLING

Und nicht nur im Winter bleibt er dank serienmäßigem Allradantrieb stets in der Spur. Bergan- und Bergabfahrhilfe tun ihr übriges. Überhaupt wird das Thema Sicherheit im kleinen Ignis groß geschrieben: Neben sechs Airbags und einem Kollisionswarner mit automatischer Bremsfunktion verfügt das DCBS-System über ein praktisches Spurhaltewarnsystem und eine Müdigkeitserkennung. Ebenso dabei ist die Verkehrszeichenerkennung, die Schilder am Straßenrand erkennt und beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Überholverbote auf dem Informationsdisplay anzeigt.

 

DESIGN

Der Suzuki Ignis steht mit einer Bodenfreiheit von 18 Zentimetern zwar etwas hochbeinig da, dafür wird aber das Einsteigen erleichtert und auch kleinere Ausflüge abseits der befestigten Straße hinterlassen keine Schäden am Unterboden. Attraktives Detail: Die Farbe des Autolackes wiederholt sich bei den Türgriffen innen – in unserem Fall Blau-Metallic.

 

KOMFORT

Der Cityfloh begeistert aber auch mit einer starken Zusatzausstattung: Nicht nur das Lenkrad ist höhenverstellbar, auch der Fahrersitz lässt sich nach oben pumpen, wodurch der Ausblick verbessert wird. Extras wie Klimaautomatik, Sitzheizung, Rückfahrkamera oder schlüsselloser Zugang und Keyless Start sind in dieser Klasse keineswegs selbstverständlich. Ebenfalls inklusive gibt es einen Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer sowie ein Navigationssystem, das über einen 7-Zoll-Touchscreen in Augenhöhe und mittig am übersichtlichen Armaturenbrett leicht bedienbar den richtigen Weg zeigt. Über diese Kommandozentrale lassen sich zudem Radio und Bluetooth-Freisprecheinrichtung für Mobiltelefon steuern – auf Wunsch mittels Sprachsteuerung. Noch ein Wort zum Platz: Vorne lässt es sich aushalten, für die beiden erlaubten Fondpassagiere muss man halt etwas improvisieren. Dafür lassen sich die Rücksitzlehnen umklappen, damit man beim Einkauf mehr als zwei Kisten Bier mitnehmen kann.

 

FAZIT

Günstiger Anschaffungspreis, minimale Betriebskosten, wenig Spritverbrauch und noch dazu ein mild-hybrider Allradantrieb – das sind jene Eckdaten, die wohl die meisten Oberösterreicher zum Kauf eines Suzuki-Micro-SUV namens Ignis motivieren. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Suzuki Ignis 1.2 Hybrid Allgrip

Preis: ab € 16.790,– inkl.

Steuern und Abgaben; 

Testwagenpreis € 20.180,–; 

einen Ignis gibt es ab€ 15.790,–

NoVA/Steuer: 2 % / € 112,32 jährlich

 

Garantie: 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, 

12 Jahre gegen Durchrostung

Service: Mobilitätsgarantie

 

Technische Daten:

Motor: 4-Zylinder-16V-Benzinmotor

mit Multipoint-Einspritzung, 

1197 cm³, 61 kW/83 PS bei 6000 U/min, 

max. Drehmoment 107 Nm ab 2800 U/min 

 

Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe

Antrieb: Allradantrieb

Höchstgeschwindigkeit: 165 km/h 

Beschleunigung 0-100 km/h: 12,8 s

WLTP-Verbrauch: 5,4 Liter

Testverbrauch: 5,6 Liter

CO2-Ausstoß: 123 g/km

Euro 6d

 

Eckdaten:

L/B/H: 3700/1660/1605 mm

Radstand: 2435 mm

Eigen-/zul. Gesamtgewicht: 937/1330 kg 

Kofferraum: 204–1086 Liter

Tank: 30 Liter (Benzin)

Reifen: 4 x 175/65 R15 auf 15“-Alufelgen

 

Sicherheit:

Regelsysteme: ABS/ESP/DCBS/BAS/LDW/TPMS 

Airbags: 6

erschienen im OÖ. Volksblatt

Text & Fotos (2021)

Harald Engelsberger 

HEN_8988.JPG
  • E!Motion Facebook
  • E!Motion Instagram

© 1991 EngelDesign

... in uns weckt jedes Fahrzeug pure Emotionen.

bottom of page