VW Polo TGI
(Erd-)Gas geben ohne Reue
In Zeiten wachsender Umweltbedenken werden meist Autos und deren Fahrer zu Sündenböcken gemacht. Wer nicht mit Benzin- oder Diesel-Abgasen die Luft belasten will, der hat neben der Elektrizität auch eine kostengünstige Alternative: Der Betrieb mit verdichtetem Erdgas ist verhältnismäßig umweltfreundlich und ermöglicht wortwörtlich ein Gas geben ohne Reue. Der neue VW Polo TGI Comfortline ist so ein CNG-betriebenes Auto, das mit wenig Verbrauch und viel Komfort punktet.
LEISTUNG
Die Besonderheit bei dieser Antriebsform ist, dass der Motor neben Erdgas auch mit Benzin funktioniert, deshalb sind etwa im TGI Polo verschiedene Tanks verbaut – drei Erdgasspeicher aus hochfestem Stahl für rund 330 km Reichweite und ein Benzintank, der als Reserve zusätzlich für weitere 110 km reicht – zusammen sind das also 440 Kilometer. Erst wenn die Gastanks leer sind, schaltet der TGI-Motor automatisch auf Benzinbetrieb um. Dazu muss man auch wissen, dass CNG (= verdichtetes Erdgas) an der Zapfsäule aktuell zwar fast gleich viel kostet wie Benzin oder Diesel, allerdings entspricht ein Kilogramm Erdgas dem Energiegehalt und der Fahrleistung von rund 1,5 Litern Benzin und man fährt somit kostengünstiger. Darüber hinaus schont ein Erdgas-Motor die Umwelt – der CO2-Ausstoß reduziert sich gegenüber einem konventionellen Antrieb bis zu 30 Prozent, der Ausstoß von Stickoxiden sogar um bis zu 95 Prozent. Es gibt also praktisch keinen Feinstaub oder Ruß. Der Dreizylinder-Turbomotor mit einem Liter Hubraum und 90 PS ist jetzt nicht gerade ein Beschleunigungsweltmeister, ans Ziel kommt man damit aber genauso wie mit jedem anderen Fahrzeug. Auch die 6-Gang-Handschaltung passt zu diesem Antriebskonzept.
![HEN_4546.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_74250094e1db4e5296e8c9d0f946a477~mv2.jpg/v1/fill/w_246,h_164,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_4546.jpg)
![HEN_4781.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_b4bfd627d3f140889aedf123ba4d6c2a~mv2.jpg/v1/fill/w_246,h_164,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_4781.jpg)
KOMFORT
Abgesehen vom unkonventionellen Motor präsentiert sich der VW Polo mit allen möglichen Annehmlichkeiten – allerdings teils aufpreispflichtig: Multifunktions-Lederlenkrad, Klimaautomatik und Sitzheizung, schlüsselloses Schließ-/Startsystem, sensitiver Touchscreen mit Radio-Navigationssteuerung, Bluetooth sowie USB-Schnittstelle CarPlay samt induktiver Ladefunktion fürs Mobiltelefon, Start-Stopp-Automatik an Kreuzungen, Parksensoren vorne und hinten mit Rückfahrkamera sowie Tempomat mit automatischer Distanzregelung. Die Verarbeitung der Materialien im Innenraum ist wie von Volkswagen nicht anders erwartet präzise, geschmackvoll und sehr komfortbetont.
DESIGN
Optisch aufgeputzt wird der VW Polo außen dank R-Line-Sonderpaket mit modernen LED Scheinwerfern inklusive dynamischer Leuchtweitenregulierung und mit Rückleuchten in LED-Technik, „Sebring“-Leichtmetallrädern sowie abgedunkelten Seitenscheiben und Heckscheibe.
![HEN_4762.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_f1f187c3abe04a37a3e6c6eb4c2d18c3~mv2.jpg/v1/fill/w_246,h_164,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_4762.jpg)
![HEN_4760.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_c5834f91a9ae4a5f81fc5961dc75a22c~mv2.jpg/v1/fill/w_109,h_164,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_4760.jpg)
HANDLING
Die Ladekapazität ist trotz drei zusätzlicher Erdgastanks – im Unterboden verbaut – eingeschränkt, aber ausreichend für den täglichen Einkauf oder das Gepäck für den Kurzurlaub. Das Platzangebot für die Passagiere ist vorne sehr großzügig, nur hinten vermisst man etwas mehr Kniefreiheit – das lässt sich aber ausgleichen, wenn man mit den Vordersitzen etwas nach vorne rutscht.
FAZIT
Der VW Polo TGI – nicht zu verwechseln mit dem GTI – ist mit seinem CNG gespeisten Motor eine sehr umweltfreundliche Alternative in der Mobilität. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber Elektroautos ist wohl, dass das Tanken genauso schnell und unkompliziert funktioniert wie bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Der kleine Erdgas-Polo ist also im dichten Innenstadtverkehr zuhause und ein zudem kostengünstiges Fortbewegungsmittel mit allen erdenklichen Extras.
Text & Fotos (2020)
Harald Engelsberger
![HEN_4727.jpg](https://static.wixstatic.com/media/b5992f_227b7839c6a24350b5238b59d6ec2df8~mv2.jpg/v1/fill/w_316,h_180,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HEN_4727.jpg)
VW Polo Comfortline TGI Erdgas
Preis: ab € 21.290,- inkl.
Steuern und Abgaben;
Testwagenpreis € 29.732,-;
einen Polo TGI gibt es ab € 18.890,-
NoVA/Steuer: 0 % / € 312,48 jährlich
Garantie: 2/5 Jahre bis max. 100.000 km, 3 Jahre Lackgarantie,
12 Jahre gegen Durchrostung
Technische Daten:
Motor: 3-Zylinder-Turbomotor, 999 ccm,
66 kW/90 PS bei 4000 U/min, max. Drehmoment 160 Nm ab 1800 U/min
Getriebe: 6-Gang-Handschaltung
Antrieb: Vorderradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 183 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 11,9 s
CNG-Verbrauch: 5,1 kg/100 km
Testverbrauch: 5,3 kg
CO2-Ausstoß: 93 g/km
Euro 6dTemp
Eckdaten:
L/B/H: 4053/1751/1461 mm
Radstand: 2548 mm
Eigen-/zul. Gesamtgewicht:
1275/1680 kg
Kofferraum: 251–1025 Liter
Tank: 13,8 kg CNG (Erdgas)
und 9 Liter (Benzin)
Reifen: 4 x 195/55 R16 auf 16“-Alus
Sicherheit:
Regelsysteme: ABS/ASR/EDS/MSR/ACC/PLA
Airbags: 8
erschienen im OÖ. Volksblatt